localhost/gegenwind

  • Schrift vergrößern
  • Standard-Schriftgröße
  • Schriftgröße verkleinern
Start Informationen Nachlese von der Informationsveranstaltung am 27.02.2009 in Stöckelsberg

Nachlese von der Informationsveranstaltung am 27.02.2009 in Stöckelsberg

Über 130 Bürgerinnen und Bürger aus Stöckelsberg und den umliegenden Gemeinden waren im Gasthof Kellermann anwesend um sich über die Auswirkungen der geplanten Windenergieanlagen zu informieren. Ein eindrucksvoller Vortrag von Dipl. Ing Waldmann hat gezeigt, dass Windkraftanlagen in unserer Gegend nicht geeignet sind, den globalen CO2-Ausstoß nennenswert zu mindern.
Rechtsanwalt Brauns hat rechtliche Aspekte beleuchtet und die Vorgehensweise (Machenschaften wäre das bessere Wort) der Windkraftbefürworter hauptsächlich aus dem Bereich der Windkraftanlagenhersteller und Investoren aufgezeigt.
In einem  Telefongespräch, welches live geführt und über die Lautsprecher übertragen wurde, hat Herr Dr. Baumann aus Rüddingshausen in Hessen als Betroffener über seine Erfahrungen mit Anlagen berichtet, die ganz dicht (etwa 600 Meter, wie bei Stöckelsberg/Eismannsberg!) an die Ortschaft gebaut wurden.

Als am Ende der Veranstaltung die Frage gestellt wurde, wer meint, dass die Anlagen gebaut werden sollen, gab es gerade einmal eine einzige Stimme für die Windmaschinen.

130:1 gegen die Windmaschinen - ein eindeutiges Ergebnis: Die Bürger auf den Jurahöhen bei Stöckelsberg, Eismannsberg,  Häuselstein und Reicheltshofen wollen keine Windkraftanlagen direkt vor der Haustür.
Sie sind keine grundsätzlichen Windkraftgegegner, aber sie wollen, dass derartige Anlagen mit genügend Abstanden zu den Ortschaften gebaut werden. Die Belästigung und Beeinträchtigung der Lebensqualität ist nicht hinnehmbar; es müssen unbedingt ausreichende Mindestabstände eingehalten werden.

Wer Details aus den Vorträgen der Veranstalltung wissen möchte kann hier entsprechende Informationen erhalten.