Beschreibung
Originalangaben aus dem Verkaufsprospekt der Windkraftanlage Enercon E82. Diese Anlagen sollen bei Bischberg errichtet werden.
Nennleistung: 2.300kW,
Nabenhöhe 138m,
Rotordurchmesser 82m
geeignet für Windklasse IEC/NVN IIA (für durchschnittliche Windgeschwindigkeiten von 8,5m/Sek).
Laut Windatlas des Deutschen Wetterdienstes haben wir in unserem Gebiet eine durchschnittliche Windgeschwindigkeit zwischen 2,5 und 4 m/Sek. Der Hersteller empfiehlt mehr als das Doppelte!
Aber die Windlobby behauptet nach wie vor, dass diese Anlagen in unserem Gebiet sinnvoll sind. Ihre Energiebilanz würde bereits nach 6 bis 12 Monaten positiv.
Demnach liefert diese Anlage in useren Breiten durchschnittlich eine Leistung zwischen 18 und 82kW. Ihre Nennleistung erreicht diese Anlage ab 14m/Sek (entspricht ca. 50km/h). Diese Windgeschwindigkeiten gibt es bei uns so gut wie nie!
Die Herstellerangaben beweisen, dass derartige Anlagen in unserer Region nicht wirtschaftlich betrieben werden können.
Berechnungen
In der Oberpfalz und in Mittelfranken haben wir nach Informationen vom Deutsche Wetterdienst mit durchschnittlichen mittleren Windgeschwindigkeiten von 2,5 bis 4,5 Metern/Sekunde zu rechnen.
Eine Windkraftanlage neuen Typs kostet etwa 3,5 Millionen Euro und hat 2,3MW Nennleistung. Die Leistungskurve und die Leistungswerte bezogen auf die Windgeschwindigkeit können aus dem Verkaufsprospekt entnommen werden.
Auf der Basis dieser Unterlagen haben wir folgende Berechnung vorgenommen:
Kosten der Anlage, Finanzierung und Betrieb | ||||
Betrag | Zinssatz | Laufzeit Jahre |
Anuität /Jahr |
|
Finanzierung | 3.500.000 | 4,50% | 20 | 269.067 |
Rücklage für Abbau | 100.000 | 3,00% | 20 | 3.722 |
Pacht | 6.000 | 6.000 | ||
Wartung | 0,20% | 7.000 | ||
Gesamtkosten/Jahr | 285.788 | |||
Einspeisevergütung/kWh | 0,0920 | |||
Soll-Produktion kWH/Jahr (zur Kostendeckung) | 3.106.392 |
Betriebstageauswertung
v/Wind
(m/s)Leistung kW
lt. Prospekt (*)Tage
(je 24Std)
benötigttatsächliche Leistung (20% Abschlag) (**)
Tage
(je 24Std)
benötigt
1
0
2
3
43.144
2
53.930
3
25
5.177
20
6.472
4
82
1.578
66
1.973
5
174
744
139
930
6
321
403
257
504
7
532
243
426
304
8
815
159
652
199
9
1.180
110
944
137
10
1.580
82
1264
102
11
1.890
68
1512
86
12
2.100
62
1680
77
13
2.250
58
1800
72
14
2.350
55
1880
69
Bei einer mittleren Windgeschwindigkeit von 4 Metern/Sekunde, wie in unsererer Region prognostiziert, muss eine E82 Turbine demnach 6 Jahre lang laufen, um die notwendigen Kosten für ein einziges Betriebsjahr zu erwirtschaften. Bei 5 Metern/Sekunde sind es noch 2,5 Jare und erst bei 7 Metern/Sekunde beginnt die Anlage ihre Kosten zu amortisieren. Die Firma ENERCON ist ehrlich - sie sagt, dass die Anlage bei durchschnittlich 8,5 Metern/Sekunde sinnvoll arbeitet. Diese Aussage wird durch obige Berechnungen eindrucksvoll belegt.
7 Meter/Sekunde - das bedeutet eine Windgeschwindigkeit von etwa 25km/h - das bezeichnet man bei uns schon als "stürmisch" und diese Geschwindigkeiten braucht die Turbine an 304 Tagen im Jahr, um nur(!) ihre Kosten (Versicherungen und Reparaturen nicht einmal einkalkuliert) zu decken! Legende:
(*) Die Leistungen bezogen auf die Windgeschwindigkeit wurde dem Verkaufsprospekt entnommen
(**) Durch Mückenbesatz, Regen, Reif, Umweltverschmutzung und Alterung verlieren die Propellerblätter sehr schnell ihre polierte, glatte Oberfläche, was Verwirbelungen der laminaren Luftströmung bewirkt. Daraus resultiert eine erhebliche Leistungsminderung gegenüber den theoretischen, gerechneten Werten aus dem Verkaufsprospekt.